7 Wege fürs Schwachstellentraining
Bei den einen ist es die hintere Schulter, bei den anderen die Waden oder der Bizeps – Die Rede ist von Muskelgruppen, die sich nicht wie gewünscht entwickeln. Als echter Kraftsportler möchte man über einen ausbalancierten und proportionierten Körper verfügen. Gerade fortgeschrittene Athleten, die schon einiges an Muskelmasse zugenommen haben, stellen meist irgendwann fest, dass gewisse Muskeln optisch hinterherhängen. Deshalb sollte man wissen, wie man seine individuellen Schwachstellen, seien es Arme, Beine, Schultern etc., so trainiert, dass sie zum Rest des Körpers aufschließen.