Training

7 Wege fürs Schwachstellentraining

Bei den einen ist es die hintere Schulter, bei den anderen die Waden oder der Bizeps – Die Rede ist von Muskelgruppen, die sich nicht wie gewünscht entwickeln. Als echter Kraftsportler möchte man über einen ausbalancierten und proportionierten Körper verfügen. Gerade fortgeschrittene Athleten, die schon einiges an Muskelmasse zugenommen haben, stellen meist irgendwann fest, dass gewisse Muskeln optisch hinterherhängen. Deshalb sollte man wissen, wie man seine individuellen Schwachstellen, seien es Arme, Beine, Schultern etc., so trainiert, dass sie zum Rest des Körpers aufschließen.

Das richtige Mindset für Erfolg im Training

Bodybuilding und Powerlifting sind ehrliche Sportarten. Es gibt keine Abkürzungen. Du kannst dir keine Resultate kaufen. Es interessiert niemanden, ob du Prof. Dr. oder sonst wer bist. Es spielt keine Rolle, ob du reiche Eltern hast. Keiner macht die Arbeit für dich. Kurzum: Du musst selbst ran. Der Vorteil ist, dass du deinen Erfolg selber in der Hand hast und ihn dir niemand wegnehmen kann.