Arnold Schwarzenegger – Wie stark war der 7-fache Mr. Olympia Champion?

Dass Arnold Schwarzenegger einer der größten Bodybuilder aller Zeiten ist, bleibt unbestritten. Doch wie stark war der spätere Hollywood-Star und Gouverneur von Kalifornien wirklich? Gerade seine Bestwerte beim Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben zeigen, dass Arnie nicht nur super posen konnte, sondern auch für einen Bodybuilder über außergewöhnliche Kraft verfügte.

Bevor sich der spätere Mr. Olympia Champion ausschließlich auf Bodybuilding konzentrierte, übte er in seiner Jugend sowohl olympisches Gewichtheben als auch Kraftdreikampf aus, letzteres von 1966 bis 1968. Schwarzenegger beendete also seine Powerlifting-Karriere mit gerade einmal 21 Jahren. In offiziellen Wettkämpfen erreichte er ein beachtliches Total von 725 kg (Squat 215 kg, Bench 200 kg, Deadlift 310 kg).

Seine inoffiziellen Rekorde im Gym waren später noch höher. Wie Franco Columbu und andere berühmte Athleten der „Golden Era“ waren Schwarzeneggers Muskeln nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch hoch funktionell. Dies ist für einen Bodybuilder nicht selbstverständlich, da es im Gegensatz zum Powerlifting primär darum geht, Muskelreize zu setzten und eine ansprechende Ästhetik zu erlangen, als besonders viel Gewicht zu bewegen.

Squat – 247 kg

Die Kniebeuge ist augenscheinlich Schwarzenegger „schwächster“ Lift, was bei seinen Körperproportionen nachvollziehbar scheint. Mit einer Größe von 1,88 m und besonders langen Beinen hatte er nicht die besten Voraussetzungen, um wie andere seiner Berufskollegen die 300 kg Marke zu knacken, obwohl dies sicherlich möglich gewesen wäre, hätte er den Fokus auf Powerlifting gelegt. Als Bodybuilder war sein Ziel, wie schon beschrieben, durch Muskelhypertrophie eine entsprechende Optik zu erlangen – und hierfür sind Gewichte nur zweitrangig. Auch schreibt er in seiner bekannten „Bodybuilding Enzyklopädie“, dass er häufiger Frontkniebeugen machte, um den Quadrizeps besser zu treffen und den unteren Rücken zu schonen, der bei normalen Kniebeugen wegen seiner Körpergröße natürlich besonders beansprucht wurde.

Bench – 226 kg

Seinen Bankdrück-Rekord stellte Arnold, der während seiner besten Zeit zwischen 104 und 113 kg wog, mit einem Gewicht von 226 kg auf. Dies entspricht etwa dem Doppelten seines Körpergesichts. Als Bodybuilder bevorzugte er allerdings eine Schrägbankvariante, bei welcher man naturgemäß etwas weniger Gewicht bewegen kann als auf der Flachbank, jedoch die Brustmuskulatur besser treffen kann.

Deadlift – 322 kg

Kreuzheben war bekanntermaßen Schwarzeneggers beste Disziplin. Einen beeindruckenden Deadlift von 322 kg konnten ihm in jedem Fall nur wenige seiner Berufskollegen nachmachen. Einzig Franco Columbu soll einmal 354 kg gehoben haben. Trotzdem hätte Arnold mit diesen Kraftwerten in jedem Powerlifting-Wettkampf seiner Zeit mithalten können.

Fazit – Einer der stärksten Athleten seiner Zeit

Arnold Schwarzenegger erreichte ein Total von 795 kg und gehörte damit zu den stärksten Athleten der Goldenen Ära des Bodybuildings in den 1960er bis 1970er Jahren. Normalerweise haben großgewachsene Athleten einen Nachteil in den Kraftdreikampfübungen, da sie aufgrund der längeren Gliedmaßen größere Hebelverhältnisse zu überbrücken haben. Arnolds Lifts widersprechen jedoch diesem Narrativ und zeigen, dass man auch unabhängig von der Körpergröße enorme Lasten bewegen kann.