1 – Trust your Gear
Zu viele Menschen sammeln endlos Wissen über eine Thematik, ohne auch nur einen einzigen Schritt nach vorne zu kommen. Ein Schiff wird zwar auf der Werft gebaut, wenn man es allerdings nicht auf hohe See schickt, ist es wertlos. Genauso wenig bringt Wissen, das man nicht umsetzt. Wahrscheinlich hast du schon längst alle notwendigen Informationen zum Thema Training und Ernährung – du weißt, wie du trainieren musst, wie viele Kalorien du am Tag benötigst, wie viele Proteine, Kohlenhydrate und Fette für dein Ziel notwendig sind? Dann vertrau darauf, dass du genug Wissen angehäuft hast und gehe Schritt für Schritt nach vorne.
Es gibt keinen Spezialtrick beim Abnehmen und keine Wunderübung für Muskelwachstum. Du erreichst dein Ziel, indem du konsistent dafür arbeitest. Wenn man mit einem Geländewagen einen steilen Hang nach oben fährt, wechselt man nicht plötzlich den Gang, sondern behält ihn drinnen und drückt aufs Gas, bis man oben angekommen ist. Trust your gear – vertrau auf den Gang, den du eingelegt hast.
2 – Routine über Intensität
Man sagt, dass Gewohnheiten etwa 30 Tage benötigen, um sich im Kopf zu manifestieren. Für Erfolg bedarf es deshalb Routine – und zwar jeden Tag aufs Neue. Was dem Wunsch der meisten Menschen nach einer „magischen Pille“ widerspricht, ist einer der elementarsten Bausteine von mehr Disziplin. Zu oft wird Routine für Intensität vernachlässigt. Jemand möchte beispielsweise abnehmen, ist zu Anfang hoch motiviert und macht ganz schnell ganz viel. Nach einer Woche ebbt die Motivation ab, es sind kaum Resultate zu sehen. Das Ziel ist scheinbar doch schwerer zu erreichen als gedacht, wird aus den Augen verloren und der Rückfall in alte Gewohnheiten kommt.
Disziplin ist wie das Rennen zwischen der Schildkröte und dem Hasen. Es kommt nicht auf Intensität an, sondern auf Routine und Konsistenz. Man muss die Gewissheit haben, dass Motivation verschwinden wird. Das passiert bei jedem, dem Anfänger wie dem Profi-Athleten. Der Unterschied ist, dass letzterer sich Routinen aufgebaut hat und eisern daran festhält, weil er ein Ziel und eine Vision vor Augen hat. Es ist besser, sich langsam auch nur eine einzige gute Gewohnheit anzueignen und diese zu erhalten, als viele Dinge gleichzeitig zu verändern und diese schnell wieder fallen zu lassen. Im Bodybuilding und Kraftsport gilt also: Sei eine Schildkröte und kein Hase!
3 – Sacrifice Confort for Greatness
Eine notwendige Voraussetzung für Erfolg jeglicher Art ist es, Dinge im Leben zu opfern, von denen man weiß, dass sie schädlich für einen sind. Genau damit haben viele Menschen Schwierigkeiten, denn niemand opfert gerne etwas – erst recht nicht, wenn man es vielleicht gerne macht. Die Wahrheit ist jedoch, dass wir jeden Tag, bewusst oder unbewusst, Dinge opfern. Wir opfern unsere Zeit, um arbeiten zu gehen. Wir opfern unsere Gesundheit, indem wir keinen Sport machen und uns schlecht ernähren. Wir opfern unseren Schlaf, indem wir lange am Handy sind. Somit opfern wir pausenlos Dinge, ob wir wollen oder nicht.
Man muss kein Genie sein, um festzustellen, dass es für uns und unser körperliches sowie geistiges Wohlbefinden gesünder ist, ungesunde Gewohnheiten aufzugeben und sie durch gesündere zu ersetzten. Wir könnten beispielsweise opfern, morgens bis zwölf im Bett zu bleiben, und stattdessen trainieren gehen. Oder wir opfern eine Fertigpizza für gesundes und frisches Essen. Wenn wir sowieso Dinge im Leben opfern müssen, wieso dann nicht die Schlechten für die Guten? Für Erfolg wirst du etwas aufgeben müssen, das du magst, um etwas zu erreichen, das du willst.
4 – Ein stabiler Geist als Fundament
Viele Menschen können keine Disziplin aufbauen, weil es ihnen an einem geistigen Fundament im Leben fehlt. Sie haben weder einen moralischen Kompass noch den Hauch einer Ahnung, wer sie sind und was sie mit ihrer Zeit auf der Welt anfangen sollen. Bei geringsten Widerständen fällt deshalb alles zusammen, was sie sich aufgebaut haben.
Echte und vor allem langfristige Disziplin ist jedoch kein Selbstzweck, sondern fußt auf einem stabilen Geist. Glauben an Gott und Jesus schafft so ein Fundament. Für die meisten Menschen spielt die Bibel im Leben keine Rolle, doch sie lehrt wichtige Dinge: Sie lässt uns erkennen, dass die eigene Lebenszeit begrenzt ist und wir sie sinnvoll nutzen sollten. Sie zeigt uns, dass wir Abbilder Gottes sind und uns nicht mit Mittelmaß zufriedengeben sollten. Sie lehrt uns Kampfgeist und durch harte Zeiten zu kommen, statt aufzugeben, wenn es mal rau wird. Dadurch erhalten wir Demut, reflektieren uns und unser Ego, erfahren Ruhe und Kraft für unseren Geist. Es ist so viel einfacher und vor allem beständiger, hierauf Disziplin und einen gesunden Lebensstil aufzubauen, als alles aus sich selber schöpfen zu wollen.
Fazit – Durchhalten bringt den Erfolg
Für mehr Disziplin, gerade im Training und bei der Ernährung, gibt es keinen Trick und keine Abkürzung, außer es einfach zu tun. Niemand behauptet, dass so etwas einfach ist. Man muss allerdings gewillt sein, sich den Erfolg zu erarbeiten, auch wenn man immer wieder vor Plateaus stehen wird. Dabei kämpft man gegen niemand anderen als sich selbst, was im Leben die größte Herausforderung überhaupt ist. Wenn man diesen Prozess freiwillig annimmt und sich jeden Tag dazu zwingt, über sich selbst hinauszuwachsen, kommt jedoch irgendwann der Punkt, an dem sich Körper und Geist von selbst justieren. Es wird plötzlich ungewohnt sein und sich falsch anfühlen, mal ein Training ausfallen zu lassen oder Fast Food zu essen. Dann weißt du, dass du auf dem richtigen Weg bist.