Was man nicht tun sollte – Langhantel nach vorne fallen lassen
Wer versucht, das Gewicht nach vorne über den Kopf kippen zu lassen, sollte sich im Voraus einen Termin beim Chiropraktiker suchen. Da dich nämlich das Gewicht auf deinen Schultern sowieso massiv nach unten drückt, wirst du mit Sicherheit nicht schnell genug deinen Kopf und Hals wegziehen können, während du deinen Schwerpunkt zwangsläufig nach vorne verlagerst. Das Verletzungsrisiko ist also sehr hoch.
Was du stattdessen tun solltest – Langhantel nach hinten fallen lassen
Der richtige Weg ist es, das Gewicht nach hinten von deinen Schultern fallen zu lassen, während du gleichzeitig einen Satz nach vorne machst. Das ist sowohl am einfachsten als auch am sichersten. Du riskierst weder, das Gleichgewicht zu verlieren, noch Gliedmaßen unter der Hantel einzuklemmen. Weiterhin bietet es sich grundsätzlich an, sofern keine Spotter zum Helfen da sind, bei schweren Gewichten sogenannte „Safety Pins“ zu verwenden. Wie im Video zu sehen, verhindern diese Metallstangen, dass das Gewicht auf den Boden schlägt. Die Technik funktioniert jedoch auch ohne.
Fazit – Um besser zu werden, musst du auch wissen, wie man scheitert
Genauso, wie es beim Skateboarden eine Technik ist, sich richtig abzurollen, muss jeder Kraftsportler wissen, wie man die Langhantel beim Kniebeugen sicher von den Schultern fallen lässt. Nur wer das beherrscht, wird später auch neue persönliche Rekorde aufzustellen. Die oben genannte Methode ermöglicht es dir, sicher zu beugen und dein Verletzungsrisiko minimal zu halten.